Zyklus Mensch: Leben, Abschied und Erinnern
Jede Erinnerung ein leiser Akt des Neubeginns

Der Mensch ist Teil eines ewigen Kreislaufs, in dem Geburt, Wachsen, Abschied und Erinnerung untrennbar verbunden sind. Jeder Lebensabschnitt fügt dem Ganzen einen eigenen Klang hinzu – von der ersten Berührung bis zum letzten Atemzug. In diesem Zyklus spiegeln sich unsere Sehnsüchte, Hoffnungen und die unausweichliche Vergänglichkeit wider.
Kindheit, Jugend und Erwachsensein
Jedes Leben beginnt mit dem Staunen über die Welt. In der Kindheit prägt uns Neugier, in der Jugend das Entdecken und im Erwachsenenalter die Verantwortung. Wir wachsen an Erfahrungen, knüpfen Beziehungen und hinterlassen Spuren. So wird das Leben zu einem Netzwerk aus Begegnungen, Aufgaben und Momenten, die unser Ich formen.
Abschied als sanfte Schwelle
Der Abschied ist kein Bruch, sondern eine sanfte Schwelle. Wenn ein Mensch geht, erleben wir Schmerz und Stille, weil ein Teil unseres Gewebes fehlt. Doch dieser Moment öffnet uns auch für die Tiefe dessen, was uns verbunden hat. Abschied lehrt uns Wertschätzung – er macht bewusst, wie kostbar die flüchtigen Augenblicke des Lebens sind.
Erinnerung als Fortsetzung
Erinnerung setzt den Kreislauf des Lebens fort. Durch Geschichten, Rituale und Fotos lassen wir Vergangenes lebendig werden. Erinnerung ist der Stoff, aus dem Gemeinschaft entsteht. Sie webt Trauer und Dankbarkeit zusammen und hält die Verstorbenen in unseren Herzen weiter präsent. Jede Erinnerung ist ein leiser Akt des Neubeginns.
Liebe über das Sichtbare hinaus
So ist der Zyklus des Menschen nicht beendet, wenn das Leben endet. Er findet seine Fortsetzung im Abschied und im Erinnern. Die Liebe, die wir geben und bewahren, trägt uns über das Sichtbare hinaus. In diesem Zusammenspiel von Entstehen, Loslassen und Bewahren entfaltet sich das wahre Geheimnis unserer Existenz.
Liebe Grüße,
Euer Fabian





